Werkzeugtasche aus Filz, grau mit Feilen und weiteren Werzeugen

Schnupper-Goldschmieden

Schnupper-Goldschmieden

beschreibung

Sie wollen etwas Neues ausprobieren oder haben vielleicht sogar Interesse an der Goldschmiede-Ausbildung. Dann kommen Sie vorbei und schnuppern Sie zwei Tage lang in das Goldschmiede-Handwerk hinein.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

  • TrainerIn: Katharina Ehrenhuber
  • Teilnehmer*innenzahl: 4-6
  • Stunden gesamt: 8
  • Werkzeug & Silber: wird vom Lehrgang bereitgestellt
  • Nächste Termine:
    23. Juni 17-21 Uhr und 24. Juni 9-13 Uhr (ausgebucht)
    30. Juni 17-21 Uhr und 01. Juli 9-13 Uhr (ausgebucht)

    Herbsttermine sind in Arbeit.
  • Kosten: € 260 (inkl. Material)

Mokumé Gane – metallische Holzmaserungen

Mokumé Gane – metallische Holzmaserungen

beschreibung

Praxis der japanischen Technik des Metall-Faltens, Herstellen des Basismaterials und erste Schmuckstücke.

  • TrainerIn: Alfred J. Römer
  • Teilnehmerzahl: 4-6
  • Stunden gesamt: 21
  • Termine: auf Anfrage
  • Kosten: € 640
  • Kosten für StudentInnen des Lehrgangs: € 576

Gusstechnik

Gusstechnik

beschreibung

Hier werden Sie in die Grundtechniken des Gießens von Edelmetall Gegenständen eingeführt.

Es erwarten Sie

  • das Gießen mit Ossa Sepia, Form-Sandguss
  • das  Herstellen der Gußformen, Standard- und Experimental-Techniken

Für den nächsten Termin anmelden.

  • TrainerInnen: Sidonie Pacher & Lena Grabher, MfA
  • Teilnehmerzahl: 5 – 7
  • Stunden gesamt: 7
  • Persönliches Material:: Handwerkzeug und schon fertige Wachsmodelle
  • Nächste Termine: 30. Juni 2023, 9-17 Uhr
  • Kosten: € 245
  • Kosten für StudentInnen des Lehrgangs: € 220,5
  • Kombination mit Abformtechnik: € 589,50
  • Kombination mit Abformtechnik für StudentInnen des Lehrgangs: € 530,50

Stricken in Edelmetall

Stricken in Edelmetall

beschreibung

Hier werden Sie in das Stricken mit Metalldraht, insbesondere mit Silberdraht, eingeführt. Sie erlernen die Anfertigung des eigenen Werkzeugs und unterschiedliche Techniken sowie deren Anwendung.

Für den nächsten Termin anmelden.

  • TrainerIn: Dipl.Ing. Birthe Getzner
  • Teilnehmerzahl: 4 – 8
  • Stunden gesamt: 12
  • Nächster Termin: wird bekanntgegeben
  • Kosten: € 380
  • Kosten für StudentInnen des Lehrgangs: € 342

Schmuckfotografie

Schmuckfotografie

beschreibung

In diesem Seminar werden die Betrachtungsweisen und einfache Grundregeln der Schmuckfotografie vermittelt. Weiters werden Tips und Tricks zur eigenen Erstellung attraktiver Schmuckfotos für Flyer, Homepage oder Webshops ausgearbeitet.

  • TrainerIn: Sabine Reif
  • Teilnehmerzahl: 4-6
  • Stunden gesamt: 7
  • Persönliches Material: eigene Digitalkamera, eigenes Schmuckstück zum Abfotografieren
  • Termin: auf Anfrage, telefonisch oder unter office@goldschmiedelehrgang.at
  • Kosten: € 180,-
  • Kosten für StudentInnen des Lehrgangs: € 162,-

graviertes Silberblech

Gravieren

Gravieren

beschreibung

Sie werden in diesem Seminar in die Techniken der Flach- und Schmuckgravur sowie in die Grundbegriffe und Werkzeuge eingeführt und üben sich im Gravieren eines Stücks mit traditionellen Mustern.

  • TrainerIn: Daniela Krones
  • Teilnehmerzahl: 5-8
  • Stunden gesamt: 24
  • Persönliches Material: Werkzeug
  • Nächste Termine: 21. – 31. August 2023, 17-21 Uhr
  • Kosten: € 665
  • Kosten für StudentInnen des Lehrgangs: € 598,5
Testbild 1

Emaillieren

Emaillieren

beschreibung

Einführung in die Grundtechniken des Emaillierens im Schmuckbereich.

In diesem 3-tägigen Kurs werden Ihnen anhand von Übungsstücken aus Kupfer die Grundkenntnisse über die Emaillefarben und das notwendige Werkzeug, sowie verschiedeneTechniken des Auftragens und Brennens vermittelt.

Am dritten Tag wird ein eigenes Stück emailliert.

Hier kommst du zum Anmeldeformular!

  • TrainerIn: Sidonie Pacher
  • Teilnehmerzahl: 4 – 6
  • Stunden gesamt: 15
  • Persönliches Material: Werkzeug wird gestellt
  • Nächste Termine:
    27., 28. April & 5. Mai 2023 (ausgebucht)
    27.4. und 05.05. von 17-21:00; 28.04. von 09-17:00

    24., 25. August & 1. September 2023
    24.08. und 01.09. von 17-21:00; 25.08. von 09-17:00

    23., 24. November & 1. Dezember 2023
    23.11. und 01.12. von 17-21:00; 24.11. von 09-17:00
  • Kosten: € 420
  • Kosten für StudentInnen des Lehrgangs: € 378
Silikonform mit erstem Abguss

Abformtechnik

Abformtechnik

beschreibung

  • Herstellen und Modellieren von Silikon-Formen
  • Herstellen von Fassungen und Hohlformen
  • Erstellen von Folien-Abdrücken die naturgetreue Nachbildungen in Edelmetall ermöglichen.
  • Erstellen von Gußvorlagen

Für den nächsten Termin anmelden.

Weiter zum Seminar Gusstechnik.

  • TrainerInnen: Sidonie Pacher & Lena Grabher, MfA
  • Teilnehmerzahl: 5 – 7
  • Stunden gesamt: 12
  • Persönliches Material: Abzuformende Gegenstände
  • Nächste Seminare: 26. 27. & 28. Juni 2023, 17 bis 21 Uhr
  • Kosten: € 410
  • Kosten für StudentInnen des Lehrgangs: € 369
  • Kombination mit Gusstechniken: € 589,50
  • Kombination mit Gusstechniken für StudentInnen des Lehrgangs: € 530,50