2018 | Planung, Organisation und Durchführung eines Studienaufenthalts für die Goldschmiede-Lehrer aus dem Radjiv Gandhi College (Ulaanbaatar; Mongolei) am Wiener Goldschmiedelehrgang |
| Lehrauftrag in Ulaanbaatar (Mongolei) zur Ausbildung von Goldschmiede-Lehrern am Radjiv Gandhi Polytechnical College |
2017 | Recherche in Norwegen zum traditionellen, norwegischen Filigranschmuck im Setesdal (Rysstad, Valle) |
seit 2016 | Leitung des Wiener Goldschmiedelehrgangs |
2013 | Umbau und Restrukturierung der Akademie zum Wiener Goldschmiedelehrgang |
2012 | Recherche in Thailand zum Safir-Bergbau in Kanchanaburi |
seit 2004 | Aufbau, Organisation und Gründung der Wiener Goldschmiede Akademie Veranstalter der bundesweit ausgeschriebenen ‚JuvenArta – erster Österreichischer Schmuck-Design Nachwuchswettbewerb‘ |
seit 2003 | Leiter des Wiener Gold- und Silberschmiedemuseums Veranstalter des 1. Österr. Schmuckdesign Nachwuchs-Wettbewerbes |
ab 2002 | Aufbau und Durchführung des ‚Wiener Ausbildungslehrganges zum Gold- und Silberschmied‘ an der Berufsschule Wien Planung, Organisation und Durchführung des ‚Meisterkurses 2002‘ in Salzburg |
2001 | Recherche in Ungarn (Debrecen) und Deutschland (Idar-Oberstein) zum Thema Ausbildungs-Einrichtungen für Schmuckschaffende |
2000/01 | Studienaufenthalt in Neuseeland zur Recherche der Perlenzucht der Abalone-Perle, zu Aufbau, Struktur und Ausbildungsstrategien der Juweliersvereinigung in Neuseeland und intensive Recherche der zeitgenössischen Maori-Kunst |
ab 2000 | Lehrtätigkeit an der Berufsschule der Goldschmiede in Wien Ausschussmitglied der Wiener Landesinnung der Gold- und Silberschmiede |
ab 1998 | Lehrtätigkeit im Rahmen der Meisterkurses zur Ausbildung von Goldschmiedemeistern (Linz, Salzburg) |
1996/97 | Projekt ‚Produktentwicklung im Schmuckbereich am Beispiel von Manschettenknöpfen‘ im Rahmen eines WIFI-Förderungs-Programms (Wien) |
1995 | Platinseminar mit Wilfried Schäfer (Platingilde DL) |
1991 | Beginn der selbstständigen Tätigkeit als Goldschmied |
1988 | Studien- und Arbeitsaufenthalt als Goldschmied in Kapstadt/Südafrika ausgedehnte Reise durch Namibia, Botswana und Simbabwe |
1986 | Ausstellungsbetreuung und Assistenz als freier Mitarbeiter Sven Boltensterns auf Präsentationen im In- und Ausland |
1984 – 86 | Kurse über Treiben und Ziselieren sowie das Schleifen von Schmucksteinen |